Da wir ja nun bald Landtagswahlen in Sachsen haben und Umfragen sagen, dass Vielen die AfD als »erste Wahl« erscheint, muss ich mal was loswerden.
Kategorie: Gemeinschaft
Wie wollen wir miteinander umgehen?
Wie wollen wir leben?
Welche Regeln gelten oder sollen gelten?
Armut und Gesundheit
Ich habe heute im Fernsehen die Dokumentation »Wie der letzte Penner? – Obdachlose in Deutschland« gesehen und war von dem dort auch vorgestellten Prof. Dr. Trabert aus Mainz sehr beeindruckt. „Armut und Gesundheit“ weiterlesen
Schweinefleisch oder Religion?
Ich muss nochmal darauf einschlagen.
Im Fratzenbuch habe ich das gelesen:
Kann man überhaupt gläubige Menschen integrieren, wie wir es uns vorstellen? […]
Meine Meinung, nö ich muss mich an keine Religion anpassen, berührt sie meinen Alltag!
Und haben wir Schulpflicht gehört Sport und Schwimmunterricht auch dazu. […] Man sollte vor allem Kinder vor religiösen Eigenarten eigentlich versuchen zu schützen.
Naja… Da muss man schon wieder achtgeben, wie man formuliert und was man eigentlich meint – hier ist man schnell auf »dünnem Eis« unterwegs.
Grundsätzlich muss man natürlich erst einmal darüber sprechen, was man unter »Integration« verstehen will. „Schweinefleisch oder Religion?“ weiterlesen
Kita-Schweinefleisch versus Flüchtlingswasserleichen
Kurze Anmerkung auf Facebook:
Ist schon absolut unglaublich, daß es tagelang in den Medien breitgetreten wird, daß es in einer Kita jetzt kein Schweinefleisch mehr gibt und zeitgleich wieder hunderte Flüchtlinge ertrunken sind, weil ihnen keiner half und Boote in Italien nicht mehr anlegen dürfen!!
Kurzer Kommentar von mir:
Naja, unsere Kitas liegen einfach näher, als das Mittelmeer.
Wenn bei uns am Ost- oder Nordseestrand Leichen angespült würden, sähe das vielleicht anders aus. „Kita-Schweinefleisch versus Flüchtlingswasserleichen“ weiterlesen
Schweinefleisch vom Speiseplan gestrichen
Aktuell kocht ja eine Diskussion hoch, die eine Frage diskutiert, von der sich wohl viele Menschen berührt sehen.
Auf Facebook begegnete mir folgender Kommentar (Auszug):
»…wenn es nur ein Gericht gibt, finde ich es richtig, wenn es nicht Kinder einer religiösen Glaubensgemeinschaft ausschließt (neben Muslime sind es auch unsere jüdischen Mitbürger). Aber solche Gedanken, dass unsere bisherigen Traditionen und Gebräuche Menschen ausschließen, sind wohl einigen fremd.«
Der Vorwurf geht völlig fehl, denn der »Ausschluss«, der hier latent als »Diskriminierungsvorwurf« vorgetragen wird, ist gar keiner. „Schweinefleisch vom Speiseplan gestrichen“ weiterlesen
Reisescham ist angebracht
Gerade habe ich einen Artikel von Julia Friese unter dem Titel »Bleibt verdammt noch mal zu Hause!« gelesen und ein paar der Kommentare dazu – sehr interessant.
Flugscham reicht nicht. Reisescham ist angebracht. Touristen glotzen blöd, zerstören Kulturen und hassen sich letztlich selbst dafür. Polemik einer Japanreisenden
Vor kurzem habe ich in einer Bibliothek bei einem »Resteverkauf« ein Büchlein aus Ende der 60er Jahre gekauft, das da heißt: »Merk-Würdiges von A-Z – ein kluges Taschebuch für Jedermann« von Werner Lenz, erschienen im Praesentverlag Heinz Peter. Dort stehen sehr viele sehr interessante Sachen. Unter anderem finde ich das Folgende sehr zu dem Artikel von Julia Friese passend, weshalb ich das hier mal zum Besten gebe. „Reisescham ist angebracht“ weiterlesen
Egoistenschwein
Im Artikel »12: und Gefräßig – (Dumm, Faul und Gefräßig – Teil 3)« habe ich mich mit der Frage beschäftigt, ob wir »von Natur aus gierig« sind und möchte heute dieses Thema noch einmal betrachten.
Ich halte genau diese Fragestellung für fundamental, weil hier tief verwurzelte Meinungen feststecken, die aufgelockert werden müssen, damit wir mehrheitlich den Blick frei bekommen auf eine mögliche positive Zukunft und für ein friedliches Miteinander.
Und um möglichst angstfrei in die Zukunft blicken zu können, muss man vorher in die Vergangenheit schauen. „Egoistenschwein“ weiterlesen
8 Maßnahmen, die einen Neustart ermöglichen
[aktualisiert am 23.1.2020]
Wir sind die erste Generation, die über das nötige Wissen und über genügend materielle und technologische Möglichkeiten verfügt – aber wir sind die letzte Generation, die noch aus freier Entscheidung handeln kann, um Schlimmstes zu verhindern.
Wir müssen handeln – für verhandeln ist keine Zeit mehr, wenn wir den ökologischen Kollaps der Erde noch verhindern wollen. „8 Maßnahmen, die einen Neustart ermöglichen“ weiterlesen
Transaktionsgebühren, Kontrolle, Macht
[Fortführung von »Ich bin hellsichtig«]
Ich habe jetzt mal eine kleine Schnellrechnung durchgeführt.
Von November 2018 bis April 2019, also in genau sechs Monaten (inkl. Weihnachtszeit), haben meine Frau und ich insgesamt 45.967,99 EUR über unsere Konten an Zahlungen erhalten und geleistet. „Transaktionsgebühren, Kontrolle, Macht“ weiterlesen
Ich bin hellsichtig
oder
Warum Transaktionssteuern nun Transaktionsgebühren sein werden und weshalb wir nicht davon profitieren
Gerade, nachdem ich auf Facebook erneut auf meinen Artikel zum Thema Transaktionssteuern hingewiesen habe, lese ich davon, dass Facebook eine Kryptowährung auflegen wird. „Ich bin hellsichtig“ weiterlesen
Wie wär’s denn damit?
Amtsinhaber und Mandatsträger – alle Menschen, die in öffentliche Ämtern und Funktionen tätig sind und die Wahlmandate ausüben, sind verpflichtet, einmal im Jahr für einen vollen Kalendermonat eine gesellschaftlich relevante Arbeit zu verrichten, wie z. B.: „Wie wär’s denn damit?“ weiterlesen
Die Olsenbande ergibt sich nie
Die Olsenbande ergibt sich nie (Teil 11 – 1979 – DEFA-Synchronisation)
Dialog zwischen Kommissar Jensen und seinem Assistenten Holm: „Die Olsenbande ergibt sich nie“ weiterlesen
Ernstfall Ost? Nein, Ernstfall Politik!
Unter dem schmissigen Titel »Ernstfall Ost« schreibt Christian Bangel am 27. Mai 2019 einen Kommentar, den ich unbedingt kommentieren muss, weil mir einfach mal wieder die sprichwörtliche Galle hochgeht. Ich bitte also Emotionalitäten zu entschuldigen – in der Sache bin ich jedoch unversöhnlich. Ich halte es für zwingend notwendig, den Ton etwas rauher werden zu lassen. „Ernstfall Ost? Nein, Ernstfall Politik!“ weiterlesen
Und die Lüge stirbt zuletzt
Auf Spiegel-Online schreibt am 26.5.2019 der Kolumnist Christian Stöcker unter dem Titel »Unsinn in der Endlosschleife«:
»Strache, Rezo – zwei Videos beherrschten diese Woche die politische Debatte.
[…] „Und die Lüge stirbt zuletzt“ weiterlesen
Die CDU antwortet Rezo
[Update 28.5.2019: kleine Formulierungs-Präzisierungen und Korrekturen der Rechtschreibung – keine inhaltlichen Änderungen]
Der Youtuber Rezo hat ein Video veröffentlicht, das ziemlich eingeschlagen ist und nun hat die darin hart attackierte CDU geantwortet: »Offene Antwort an Rezo – Wie wir die Sache sehen«
Ich stelle hier mal ein paar Sachen daraus hervor und gebe jeweils ein paar Kommentare dazu – wie ich das sehe. „Die CDU antwortet Rezo“ weiterlesen
Rezo sagt Euch was
Unter dem Titel »Die Zerstörung der CDU« ärgert sich Rezo, ein bisher eher unpolitischer Youtuber, über die Politik(er/innen) und reibt sich zu diesem Zweck an der CDU. „Rezo sagt Euch was“ weiterlesen
Das bGE nützt der weiteren Versklavung
Heute widme ich mich der Bedeutung einer guten Definition eines Grundeinkommens. „Das bGE nützt der weiteren Versklavung“ weiterlesen
Ein bGE-Gespräch
Ich hatte meinen ersten (eigenen) Auftritt und hier ist das Ergebnis:
Über Rückmeldungen freue ich mich sehr und über Teilen und Weitersagen noch mehr. „Ein bGE-Gespräch“ weiterlesen
Weihnachtsgedanken 2018
Es ist wie immer.
Am Ende des Jahres steht Weihnachten vor der Tür und man denkt: »Scheiße, wo ist denn die Zeit schon wieder hin?!« „Weihnachtsgedanken 2018“ weiterlesen
Fremde Federn – ein Übersetzungsversuch
Das Bedingungslose Grundeinkommen – Diskussion mit Frigga Wendt
Raphael Bolius hat am 13.9.2018 auf seinem Blog einen Artikel veröffentlicht, der mich veranlasst, darauf zu reagieren. „Fremde Federn – ein Übersetzungsversuch“ weiterlesen