Heute widme ich mich der Bedeutung einer guten Definition eines Grundeinkommens. „Das bGE nützt der weiteren Versklavung“ weiterlesen
Autor: derHausherr
Ein bGE-Gespräch
Ich hatte meinen ersten (eigenen) Auftritt und hier ist das Ergebnis:
Über Rückmeldungen freue ich mich sehr und über Teilen und Weitersagen noch mehr. „Ein bGE-Gespräch“ weiterlesen
Schon der gedankliche Ansatz von Schwundgeld ist falsch
Vollgeld soll von einer unabhängigen, gesellschaftlichen Instanz geschöpft und überwacht werden, der sogenannten »Monetative«. Diese Monetative soll als eigenständige und von der Regierung/dem Staat unabhängige Instanz über das Geld wachen, die sogenannte »Fünfte Gewalt«. „Schon der gedankliche Ansatz von Schwundgeld ist falsch“ weiterlesen
Herr Bohmeyer schreibt ein Buch
Toll.
Ein neues Buch zum Grundeinkommen.
Ich weiß noch nicht, ob ich es lesen will, weil ich mich schon vorab fuchsteufelswild darüber ärgere.
Es gibt einen Artikel auf der Website der Zeit, der sich mit diesem Buch beschäftigt und Auszüge daraus wiedergibt: „Herr Bohmeyer schreibt ein Buch“ weiterlesen
Dokumentenpfad in Fenstertitel anzeigen
Heute mal was aus der Arbeitspraxis.
Ich arbeite mit LibreOffice. Früher unter OpenOffice (der LibreOffice-Vorgänger) hatte ich mir mal irgendwo in den Weiten des Netzes eine Funktion besorgt, die im Fenstertitel den Pfad anzeigt, unter dem die jeweils offene Datei liegt. „Dokumentenpfad in Fenstertitel anzeigen“ weiterlesen
Weihnachtsgedanken 2018
Es ist wie immer.
Am Ende des Jahres steht Weihnachten vor der Tür und man denkt: »Scheiße, wo ist denn die Zeit schon wieder hin?!« „Weihnachtsgedanken 2018“ weiterlesen
Lasst Bilder sprechen
Nachdem ich ja nun schon mehrere Artikel zum Thema »Finanzierung eines bedingungslosen Grundeinkommens« geschrieben habe, möchte ich heute nochmal ein paar Punkte aufgreifen, die häufig diskutiert werden und diese mit ein paar Grafiken verdeutlichen. „Lasst Bilder sprechen“ weiterlesen
Fremde Federn – ein Übersetzungsversuch
Das Bedingungslose Grundeinkommen – Diskussion mit Frigga Wendt
Raphael Bolius hat am 13.9.2018 auf seinem Blog einen Artikel veröffentlicht, der mich veranlasst, darauf zu reagieren. „Fremde Federn – ein Übersetzungsversuch“ weiterlesen
Der Hambacher Forst fällt
Peter Maffay äußert sich auf Facebook zum Thema Räumung des Hambacher Forstes. Dazu muss ich einen Kommentar abgeben.
Nett geschrieben – viele werden sagen: »Gut gebrüllt, Löwe!«, aber mir fällt dazu nur eins ein: „Der Hambacher Forst fällt“ weiterlesen
Das Grundeinkommen ist da – aber nur bargeldlos
Jede/r mit dauerhaftem Hauptwohnsitz in Deutschland bekommt ab sofort jeden Monat 1.500 Euro Grundeinkommen, „Das Grundeinkommen ist da – aber nur bargeldlos“ weiterlesen
Ich verrichte keinen »Bullshit-Job«!
[Update 1.8.2019: Jetzt ist er (gekürzt) auch gedruckt worden.]
Da hat ein gewisser David Graeber ein Buch geschrieben (»Bullshit Jobs: Vom wahren Sinn der Arbeit«, ISBN: 978-3608981087) und auf der Plattform »Krautreporter« steht ein Artikel von ihm zu lesen, mit der Überschrift »Die fünf Arten von Bullshit-Jobs«. „Ich verrichte keinen »Bullshit-Job«!“ weiterlesen
Anderswo: Gründe für ein Grundeinkommen
Heute mal wieder einen Blick auf einen anderen Blog. Wilfried Ehrmann hat sich unter dem Titel »Gründe für ein Grundeinkommen« mit dem Grundeinkommen befasst und eine – wie ich finde – gute Zusammenfassung geschrieben, für die ich hiermit eine Leseempfehlung gebe. „Anderswo: Gründe für ein Grundeinkommen“ weiterlesen
Über Finanztransaktionssteuern
Heute geht es um die Finanztransaktionssteuer, die auf meiner Favoritenliste zur Finanzierung eines (bedingungslosen) Grundeinkommens (bGE) Rang 2 innehat, wie ich schon im Artikel »Es geht immer ums Geld« geschrieben habe. „Über Finanztransaktionssteuern“ weiterlesen
Stell dir vor, du bist Student/in…
… und bekommst ein (bedingungsloses) Grundeinkommen.
Nicht, weil du studierst, sondern damit du studieren kannst. „Stell dir vor, du bist Student/in…“ weiterlesen
Weshalb ein (bedingungsloses) Grundeinkommen Strafgefangenen hilft und der Gesellschaft nützt
Bereits in meiner »Replik auf Vater: Was steckt hinter dem bedingungslosen Grundeinkommen?« habe ich kurz angerissen, dass auch Strafgefangene große Ungerechtigkeit erfahren, weil sie keine angemessene Bezahlung für ihre im Strafvollzug geleistete Arbeit erhalten: „Weshalb ein (bedingungsloses) Grundeinkommen Strafgefangenen hilft und der Gesellschaft nützt“ weiterlesen
Felix F. hat geantwortet
Felix F., der Autor des von mir kommentierten Artikels, hat mir geschrieben und zugestimmt, dass ich das hier verfügbar mache. Seine Antwort habe ich wiederum kommentiert. „Felix F. hat geantwortet“ weiterlesen
Replik auf F.: Bedingungslos gerecht?
Löst das Bedingungslose Grundeinkommen die Probleme unserer Zeit?
Sehr geehrter Herr Felix F.,
herzlichen Dank für den Artikel zum Grundeinkommen. Das gibt mir Gelegenheit und ist mir Bedürfnis, darauf zu replizieren. Ich werde mich auf folgende Veröffentlichung vom 21.6.2018 beziehen: https://www.rubikon.news/artikel/bedingungslos-gerecht. „Replik auf F.: Bedingungslos gerecht?“ weiterlesen
Weshalb die Gewerkschaften für ein (bedingungsloses) Grundeinkommen sein müss(t)en
Im Artikel »Replik auf Vater: Was steckt hinter dem bedingungslosen Grundeinkommen?« habe ich angekündigt, etwas zu Parteien und Gewerkschaften zu schreiben, was ich hiermit jetzt mit den Gewerkschaften fortsetze. „Weshalb die Gewerkschaften für ein (bedingungsloses) Grundeinkommen sein müss(t)en“ weiterlesen
Parteien raus aus den Parlamenten!
Im Artikel »Replik auf Vater: Was steckt hinter dem bedingungslosen Grundeinkommen?« habe ich angekündigt, etwas zu Parteien und Gewerkschaften zu schreiben, was ich hiermit jetzt in Angriff nehme.
Ergänzung am 14.11.2018 unten angefügt. „Parteien raus aus den Parlamenten!“ weiterlesen
Replik auf Vater: Was steckt hinter dem bedingungslosen Grundeinkommen?
Am Ende etwas, das seine Befürworter sonst neoliberal nennen?
Sehr geehrter Herr Klaus Vater,
herzlichen Dank, dass Sie sich zum Grundeinkommen geäußert haben. Das gibt mir Gelegenheit und ist mir Bedürfnis, darauf zu replizieren. Ich werde mich auf folgende Veröffentlichung vom 2.4.2018 beziehen: http://www.carta.info/85479/was-steckt-hinter-dem-bedingungslosen-grundeinkommen/. „Replik auf Vater: Was steckt hinter dem bedingungslosen Grundeinkommen?“ weiterlesen